Abgeordnetenhauswahl 2021:
Ergebnisse der Berlin-Wahl - So hat Ihr Kiez gestimmt

Das sind die wichtigsten Zahlen zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin: Alle Ergebnisse in den 1507 Wahlbezirken auf einer Karte, Wahlbeteiligung, Hochburgen, Gewählte - und Auswertungen in interaktiven Grafiken.

Gewinner
75,4% Wahlbeteiligung (Letzte Wahl 66,9%)

Amtliches Endergebnis

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
2016
2021

Mögliche Koalitionen: Wer kann Berlin regieren?

Die Berliner*innen haben gewählt. Wer wird im Roten Rathaus regieren? Welche Mehrheiten gibt es im Parlament? Die Grafik zeigt die Sitzverteilung und welche Koalitionen nun möglich sind.
Sitzverteilung (147 Total)
SPD36Grüne32CDU30Linke24AfD13FDP12

Koalitionen in der Diskussion
Rot-Grün-Rot
63%
Ampel-Koalition
54%
Deutschland-Koalition
53%
50%
Kenia-Koalition
67%
Jamaika-Koalition
50%
Große Koalition
45%
Grün-Schwarz
42%
50%
Die Ergebnisse für Deutschland in der Übersicht

Alle Ergebnisse, alle Hochrechnungen für die 299 Wahlkreise am Super-Wahlsonntag.

-> Zur Übersichtsseite für ganz Deutschland
2017
2021
So hat Berlin bei der Bundestagswahl gestimmt
2017
2021
-> Zur Kiez-Wahlkarte für Berlin

Erststimme: Wer direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde

Mit der Erststimme wählen Sie keine Partei, sondern eine Person. Welche Kandidierenden haben den direkten Sprung ins Abgeordnetenhaus geschafft? Und wer vertritt dort nun Ihren Wahlkreis?
Alle
Alle
Partei
z.B. NPD, Die Basis, …
Geschlecht
Altersgruppe
Alle
Beruf
Andreas Otto (59), Grüne
m
Mitglied des Abgeordnetenhauses
3.06
41,3%
Katrin Schmidberger (39), Grüne
w
Politikerin, Mitglied des Abgeordnetenhauses
2.01
41,2%
Franziska Giffey (43), SPD
w
Bundesministerin
8.06
40,8%
Marianne Burkert-Eulitz (49), Grüne
w
Abgeordnete und Rechtsanwältin
2.02
38,8%
Julian Schwarze (38), Grüne
m
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2.06
38,6%
Daniela Billig (51), Grüne
w
Mitglied des Abgeordnetenhauses
3.08
38,2%
Taylan Kurt (33), Grüne
m
Referent
1.04
36,9%
Frank Balzer (57), CDU
m
Bezirksbürgermeister
12.06
36,6%
Kai Wegner (49), CDU
m
Bundestagsabgeordneter
5.05
36,5%
Marcel Hopp (33), SPD
m
Lehrer
8.04
36,1%
78 Ergebnisse von 78
Quellen: Landeswahlleiterin Berlin,

Ergebnis-Duell: Wer wo in Berlin punkten konnte

Auf wen setzen die Wähler*innen innerhalb des S-Bahn-Rings? Wen wählen Mieter*innen, wen die Menschen in Eigenheimgebieten? Die Ergebnisse im Vergleich.
0%
10%
20%
30%
SPD
Grüne
CDU
Linke
AfD
FDP
Außerhalb des Rings beliebter
Innerhalb des Rings beliebter

Auch bei der Wahl wird Berlin durch den S-Bahn-Ring geteilt: Innerhalb des Rings (eingefärbte Bereiche auf der Karte) holten die Grünen mit 30 Prozent doppelt so viele Stimmen wie in den Gegenden außerhalb. Den größsten Unterschied in umgekehrter Richtung gab es bei der CDU, die außerhalb des Rings mehr Zuspruch fand (21 Prozent gegenüber 10,8 Prozent).

Zugewinne und Verluste im Vergleich zur letzten Berlin-Wahl

Wo die Parteien im Vergleich zur Abgordnetenhauswahl vor fünf Jahren zugelegt haben und wo sie herbe Verluste erleiden mussten: die jeweiligen Top- und Flop-Kieze.
123150515061507

Wahlergebnisse in Berlin: Wie Ihr Kiez bislang gewählt hat

Berlin hat sich seit der Wiedervereinigung stark verändert, auch die Wählerschaft: Die Wahlergebnisse seit 1990 in den Grenzen der Briefwahlbezirke von 2021. Eingefärbt ist die Siedlungsfläche.

2016

1990199519992001200620112016
Gewinner
Quellen: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, eigene Umrechnungen, Hinweis: Aufgrund regelmäßig neu zugeschnittener Wahlgebiete wurden die Ergebnisse früherer Wahlen auf die aktuellen Briefwahlbezirke umgelegt: für 2016 laut offizieller Umrechnung, davor nach eigenen Berechnungen,

Diesen Artikel teilen:
Funke Interaktiv Logo
Ein Projekt des Interaktiv-Teams der Funke Mediengruppe.
Weitere Anwendungen des Teams finden Sie in unserem Portfolio. Haben Sie Anmerkungen oder einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns über Ihre Mail.
Westfalenpost, 16.08.2021
Impressum / Datenschutz
Lesen Sie weiter
Bundestagswahl 2021 bundesweit
Wie hat Deutschland in den 299 Wahlkreisen gestimmt? Wahlergebnisse, mögliche Koalitionen und Auswertungen in interaktiven Grafiken - in der Wahlnacht am 26. September.
Zum Artikel
Weitere Arbeiten zum Thema
Bundestagswahl in Berlin
Bundestagswahl 2021 in Berlin: Ergebnisse der Wahlkreise und Kieze einer interaktiven Karte.